Lerntool

Brain under Construction

Menü

  • Home
  • Unterricht
    • Modul 114
    • Modul 117
    • Modul129
    • EV3Dev
    • Python
    • RP6
    • Knobeln
  • Brain under Construction
  • Lerncoaching
  • Blog
  • Über mich

Fermats letzter Satz

Die Gleichung mit besitzt für keine natürliche Zahl eine Lösung. Der grosse fermatsche Satz gilt als aussergewöhnlich, einerseits weil es für unendlich viele Lösungen der Gleichung gibt – die pythagoreischen Zahlentripel –, andererseits weil Fermat schrieb, er kenne einen Beweis,

thomas 29. Januar 201729. Januar 2017 Knobeln 3 Kommentare Weiterlesen

Die Spieltheorie und das Triell

Ein Triell ist im wesentlichen ein Duell mit drei statt zwei Beteiligten. Eines Morgens beschließen Herr Schwarz, Herr Grau und Herr Weiß, einen Streit durch ein Pistolentriell zu beenden, bei dem am Ende nur einer überleben wird. Herr Schwarz ist

thomas 29. Januar 201729. Januar 2017 Knobeln Keine Kommentare Weiterlesen

Eine Taxonomie für das Lernen, Lehren und Beurteilen: Eine Revision von Blooms Taxonomie der Lernziele

A Taxonomy for Learning, Teaching and Assessing: A Revision of Bloom’s Taxonomy of Educational Objectives. Bei den meisten in der Ausbildung tätigen Personen, sind die Taxonomie Stufen von Bloom bestens bekannt.  Der amerikanische Pädagoge Benjamin Bloom stellte im Jahre 1956 eine Taxonomie

thomas 29. Januar 201730. Januar 2017 Lernen Keine Kommentare Weiterlesen

Das Rätsel um das Alter des Diophantos

Der Mathematiker, der das vergleichbare Lehrbuch für die Zahlentheorie zusammenstellte, war Diophantos von Alexandria, der letzte große Vertreter der griechischen Mathematiktradition. Diophantos’ Errungenschaften in der Zahlentheorie sind in seinen Büchern zwar gut nachzulesen, doch ansonsten weiß man fast nichts über

thomas 29. Januar 201729. Januar 2017 Knobeln Keine Kommentare Weiterlesen

Was hat lernen mit Sex gemeinsam?

Es gibt zwei Regionen im Gehirn, in denen selbständig neue Nervenzellen gebildet werden. Man nennt sie Novizen (wie neue Mönche) Im gesunden Hirn existieren jeweils einige tausend Novizen, die den Milliarden „alten“ Zellen helfen müssen, wenn wir etwas lernen sollen

thomas 29. Januar 201729. Januar 2017 Lernen Keine Kommentare Weiterlesen

Irrweg ins Absurde

Im folgenden wird auf klassische Weise demonstriert, wie leicht es ist, mit einer  sehr einfachen Aussage zu beginnen und nach einigen, auf den ersten Blick schlichten und logischen Schritten zu zeigen, dass 2=1. Beginnen wir mit der harmlosen Feststellung a=b

thomas 29. Januar 201729. Januar 2017 Knobeln Keine Kommentare Weiterlesen

Der Tapeten-Effekt

Ich hatte mich ausgezeichnet vorbereitet, auf mögliche Einwände, Fragen, etc.. aber dann im Raum vielen mir die bestens vorbereiteten Gedanken nicht mehr ein. Wenn man “stur paukt”, versucht man, untereinander nicht verbundene Informations-Einheiten bzw. solche, die mit den Inhalten unseres

thomas 29. Januar 201729. Januar 2017 Lernen Keine Kommentare Weiterlesen

Entwicklung der Informatik im Kontext zur Schweizer-, Welt- und Schul-Geschichte

Im Rahmen der Ausbildung zum Berufsschullehrer am Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB) in Zollikofen habe ich mich mit der Berufsgeschichte auseinander gesetzt. Hier sind für interessierte meine Ausstellungsplakate aufgeschaltet. Die Ausstellungsplakate sind im Format A3 gehalten.

Import 3. Februar 2014 Lehren Keine Kommentare Weiterlesen

Handlungen trainieren

•Regel 1: ganz langsam Wer zu schnell reisen will, den bestrafen die Neuronen •Regel 2: kurze Einheiten Üben Sie nur kurze Einheiten •Regel 3: 10 Min ergeben 17 Nach 10 Min. übern folgen im Hirn 7 Min. Verarbeitung. Darum sind

Import 3. Januar 2014 Lernen Keine Kommentare Weiterlesen

Trainingskurven (lernen des könnens)

Handlungen (Verhaltensweisen, Tätigkeiten) werden nicht durch “Buchwissen” sondern durch Training gelernt und verbessert. Zwischen Wissen und Können liegt ein Unterschied und es braucht unterschiedliche Strategien um jeweils das eine oder andere (oder auch beides) zu entwickeln. Viele Menschen werden wahrscheinlich

Import 3. Januar 201412. September 2017 Lernen Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Archive

  • Mai 2018
  • September 2017
  • Januar 2017
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013

Meta

  • Anmelden
Copyright © 2025 Lerntool. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}