Diese Dimension beschreibt die Art und Weise, wie zuverlässig und organisiert mit Aufgaben und Pflichten umgegangen wird.
Spontan Spontan zu sein bedeutet:
|
Geplant Geplant zu sein bedeutet:
|
Woran erkennt man spontanes und geplantes Verhalten?
S-Typen | G-Typen |
|
|
Stärken von Spontanen
- Flexibel: Pläne und Vorgaben flexibel ändern und anpassen können
- Locker: Dinge nicht so eng sehen, verspielt und nicht streng regelversessen
- Improvisation: gut improvisieren und schnell auf Unvorhergesehenes reagieren können
- Abwechslung: gut mit chaotischen Umgebungen und wechselnden, unterschiedlichen Aufgaben klar kommen
- Multitasking: gerne mehrere Sachen gleichzeitig machen
Tipps, um geplanter zu leben
- Ziele verfolgen: Fange nicht dauernd etwas Neues an, sondern bringe stattdessen lieber etwas von dem zu Ende, was du bereits begonnen hast. Überlege, was deine wichtigsten Ziele sind und verfolge diese, bis sie erledigt sind – auch wenn dir das vielleicht schwerfällt. Hast du kurzfristige und langfristige Aufgaben auf deiner To-do-Liste? Wähle lieber die langfristigen, denn deren Wert unterschätzt du meist.
- Unangenehmes erledigen: Manchmal muss man sich zu Arbeit, Lernen, Alltagsaufgaben usw. zwingen. Etwas nur dann zu machen, wenn man gerade Lust dazu hat, bringt keinen langfristigen Erfolg. Es führt dazu, dass wichtige Dinge unerledigt bleiben. Packe daher die Gelegenheit beim Schöpf und erledige unangenehme Aufgaben sofort.
- Selbstdisziplin: Sage öfter „Nein” zu kurzfristigen oder gar schädlichen Verlockungen, die keinen langfristigen Nutzen haben. Arbeite an deiner Selbstkontrolle.
- Auf Details achten: In vielen Situationen verlassen sich andere Menschen darauf, dass du etwas ordentlich, korrekt, genau, pünktlich oder nach den Regeln machen. Bedenke, dass es zu Problemen führen kann, wenn du das nicht tust, und bemühe dich ernsthaft, diese Vorgaben zu erfüllen.
- Planen lassen: Holen dir Unterstützung beim Erstellen von Strukturen, Plänen, Zielen usw. Das kann durch andere Menschen geschehen oder durch Zeitplaner, Notizbücher, Planungs-Apps, Wecker o. Ä. Finde einen Weg, um dich zu strukturieren und zu motivieren.
- Helfen lassen: Lasse dir von G-Typen helfen, zielstrebige und strukturierter zu werden.
Stärken von Geplantenn
- Zielstrebig: Sich langfristige Ziele setzen und zu Ende bringen, was man anfängt
- Bedacht: Wohlüberlegt und vernünftig handeln
- Gewissenhaft: Auf Details achten und darauf, etwas ordentlich, verlässlich und nach den Regeln zu machen
- Ordentlich: Seine Umgebung ordnen und ordentlich halten
- Perfektionistisch: Etwas sehr genau und möglichst korrekt machen
Tipps, um spontaner zu leben
- Perfektionismus zurückstellen: Nicht alles muss exakt, genau und perfekt sein. Überlege, ob etwas wirklich so ordentlich, sauber oder penibel sein muss, wie du denkst. Lohnt sich der Mehraufwand für ein minimal besseres Ergebnis? Wenn ja, dann lasse dich nicht beirren, denn Perfektionismus kann zu hervorragenden Ergebnissen führen und ist vielerorts notwendig. Wenn er aber übertrieben ist, dann versuche, loszulassen und etwas auch dann zu beenden, wenn es noch nicht perfekt ist.
- Kontrollwahn abstellen: Du musst nicht alles kontrollieren. Die Welt dreht sich auch ohne dich weiter und wird nicht zusammenbrechen, nur weil du etwas vergessen oder einmal vom Plan abgewichen bist.
- Aufs grosse Ganze achten: Mache eine Pause, gehen einen Schritt zurück und betrachten die Lage. Ist es richtig, wie du auf dein aktuelles Ziel hinarbeitest? Oder solltest du deine Zielsetzung vielleicht an veränderte Umstände anpassen?
- Freiheiten lassen: Wenn du gerne andere überprüfst und überwachst, ob diese auch alles richtig machen, sei es auch noch so nett gemeint, achte darauf, ob das wirklich notwendig und sinnvoll ist. Nehme dich gegebenenfalls etwas zurück.
- Abschalten: Das Leben dreht sich nicht nur um das Erreichen von Zielen und das Einhalten von Plänen. Lasse einfach mal fünf gerade sein, den Tag auf dich zukommen und mache einfach einmal nichts.
- Helfen lassen: Lasse dir von S-Typen helfen, lockerer und flexibler zu werden.
Quelle: http://typentest.de/typentest.de
Mehr zum Thema Persönlichkeit und eine noch genauere Analyse gibt es hier: