Lerntool

Brain under Construction

Menü

  • Home
  • Unterricht
    • Modul 114
    • Modul 117
    • Modul129
    • EV3Dev
    • Python
    • RP6
    • Knobeln
  • Brain under Construction
    • Lernbereiche
      • Einstellung zum Lernen
      • Motivation
      • Zeitmanagement
      • Konzentration
      • Umgang mit Angst
      • Wichtiges und unwichtiges trennen
      • Informationsverarbeitung
      • Prüfungsstrategien
      • Selbstkontrolle
    • Lernstile nach Kolb
      • Entscheider/in
      • Denker/in
      • Entdecker/in
      • Macher/in
    • Big5
      • Introvertiert / Extrovertiert
      • Praktisch / Theoretisch
      • Hart / Kooperativ
      • Spontan / Geplant
      • Resitent / Empfindlich
    • Lernstrategien
      • Lerntipps
      • Das Gehirn lernt besser……
        • wenn man den zu lernenden Stoff mit etwas verknüpfen kann.
        • wenn man den Lerninhalt mit Emotionen verbinden kann
        • wenn man Muster erkennen kann.
        • wenn wir Bereiche / Gruppen bilden können.
        • wenn wir an Vorwissen anknüpfen können.
        • wenn wir vermutlich Erfolg haben.
        • wenn wir uns Zeit nehmen bis wir etwas wirklich verstanden haben.
        • wenn wir mit Bildern arbeiten.
        • wenn etwas neu ist und neugierig macht.
        • wenn etwas Spass und Lernfreude macht.
        • wenn man zwischendurch abschalten kann.
    • BUC-Fragebogen
  • Lerncoaching
  • Blog
  • Über mich

Gehirn

Du bist hier: Lerntool > Blog > Gehirn

Handlungen trainieren

•Regel 1: ganz langsam Wer zu schnell reisen will, den bestrafen die Neuronen •Regel 2: kurze Einheiten Üben Sie nur kurze Einheiten •Regel 3: 10 Min ergeben 17 Nach 10 Min. übern folgen im Hirn 7 Min. Verarbeitung. Darum sind

Import 3. Januar 2014 Lernen Keine Kommentare Weiterlesen

Trainingskurven (lernen des könnens)

Handlungen (Verhaltensweisen, Tätigkeiten) werden nicht durch “Buchwissen” sondern durch Training gelernt und verbessert. Zwischen Wissen und Können liegt ein Unterschied und es braucht unterschiedliche Strategien um jeweils das eine oder andere (oder auch beides) zu entwickeln. Viele Menschen werden wahrscheinlich

Import 3. Januar 201412. September 2017 Lernen Keine Kommentare Weiterlesen

Spiegelneuronen

Die Spiegelneuronen erlauben uns, die Welt zu “spiegeln” und das beginnt direkt nach der Geburt. Ein Baby versucht sehr bald eine “Lächel-Bewegung” nachzumachen. Diese Spiegelneuronen werden auch durch die Werbung angesprochen. Z.B. Wenn jemand ein Produkt isst oder trinkt. Lernen

Import 3. Januar 201412. September 2017 Lehren Keine Kommentare Weiterlesen

Unser Gehirn

 Großhirn- Das Großhirn ist der am höchsten entwickelte Teil des Gehirns. Es ist unter anderem zuständig für die Funktionen Intelligenz und Sprache oder für die Verarbeitung visueller Reize. Es teilt sich in eine rechte und linke Hirnhälfte, die mit dem

Import 14. Dezember 2013 Lernen Keine Kommentare Weiterlesen

Schlagwörter

Ball im Tor Berufsschullehrer Birkenbihl Coach EHB Gedankenexperiment Gehirn Handlungen Handlungskompetenz Hippocampus Lehrer Lernen Lernende Lernerfolg Lernmethode Lernpsycholiogie Nervenzelle Neuronal-langsam Neuronen Unterricht Wissen Wissens-Netz

Archive

  • Mai 2018
  • September 2017
  • Januar 2017
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013

nicht mehr alle Tassen im Schrank

Seit über 25 Jahren habe ich eine kleine Salatschüssel, die einen Sprung hat. Andere Leute hätten sie schon längst weggeschmissen und sich eine neue gekauft. Ich aber habe sie behalten, und ich liebe sie. Denn wenn irgend jemand behauptet: “Du hast doch einen Sprung in der Schüssel!”, dann kann ich wahrheitsgemäß antworten: “Ja”! (By the way, um das noch zu krönen: Ich habe auch nicht mehr alle Tassen im Schrank. Manche stehen bei mir auf dem Regal …) Wolfgang J. Reus, (1959 – 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker

Die Jugend von heute

Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. (Sokrates, 469 vor Christus)

Copyright © 2023 Lerntool. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.