Dass alle Menschen ein zu 99.5 Prozent identisches Erbgut haben, erschreckt uns nicht sonderlich, auch wenn wir uns sicher von ein paar Menschen gerne mehr distanzieren würden. Unser Erbgut ist sogar 98.5 Prozent mit dem eines Schimpansen gleich. Aber dass
Das Wissensnetz
Je mehr wir bereits wissen, desto leichter lernen wir dazu. Und zwar auf diesem Wissensgebiet (zu diesem Thema). Alles, was wir jemals gelernt haben, ist Teil unseres metaphorischen Wissens-Netzes. Jede Wissens-Einheit stellt quasi einen Faden dar, der mit zahlreichen anderen
Das innere Archiv, oder der verflixte Montag.
Unser Gehirn hat einen raffinierten Trick entwickelt, um die meisten Wahrnehmungen vom Bewusstsein fernzuhalten. Es lässt die meisten Dinge die gesehen, gehört, gesprochen etc. werden, ins Unterbewusstsein „fallen“. Denn wenn alle Wahrnehmungen bewusst verarbeitet werden müssten, bliebe keine Energie übrig,
Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steige ab.
Sprichwort der Dakota-Indianer: “Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steige ab.” Diese eher schlichte Vorgehensweise eines Naturvolkes haben wir auf der Grundlage eines unabweisbaren zivilisatorischen Fortschritts, dessen nächste Stufe zu erklimmen wir uns anschicken, längst überwunden: Wir
Glücksfaktoren im Job
Was macht im Job richtig glücklich? Ein hohes Gehalt oder wenig Stress? Internationale Studien über Glücksfaktoren im Job sagen: Weder noch. Viel wichtiger sind: ein guter Chef, nette Arbeitskollegen, Entweicklungsmöglichkeiten, genügend Einfluss, spannende Arbeitsinhalte sowie Lob und Anerkennung. Der Chef
Standesgemässe Todesarten
Der Mathematiker geht gegen Unendlich. Der Informatiker erlebt den Totalabsturz. Der Vegetarier beisst ins Gras. Der Chorleiter hört die Englein singen. Der Gynäkologe scheidet dahin. Der Priester segnet das Zeitliche. Für den Arbeiter ist endgültig Feierabend. Der Motorradfahrer kratzt die
Verflixte Primzahlen
Im siebzehnten Jahrhundert wiesen die Mathematiker durch gründliche Berechnungen nach, dass die folgenden Zahlen prim sind: 31; 331; 3331; 33331; 333331; 3333331; 33333331; 333333331. Die nächsten Zahlen dieser Folge werden immer riesiger, und zu prüfen, ob sie ebenfalls prim sind,