Lerntool

Brain under Construction

Menü

  • Home
  • Unterricht
    • Modul 114
    • Modul 117
    • Modul129
    • EV3Dev
    • Python
    • RP6
    • Knobeln
  • Brain under Construction
    • Lernbereiche
      • Einstellung zum Lernen
      • Motivation
      • Zeitmanagement
      • Konzentration
      • Umgang mit Angst
      • Wichtiges und unwichtiges trennen
      • Informationsverarbeitung
      • Prüfungsstrategien
      • Selbstkontrolle
    • Lernstile nach Kolb
      • Entscheider/in
      • Denker/in
      • Entdecker/in
      • Macher/in
    • Big5
      • Introvertiert / Extrovertiert
      • Praktisch / Theoretisch
      • Hart / Kooperativ
      • Spontan / Geplant
      • Resitent / Empfindlich
    • Lernstrategien
      • Lerntipps
      • Das Gehirn lernt besser……
        • wenn man den zu lernenden Stoff mit etwas verknüpfen kann.
        • wenn man den Lerninhalt mit Emotionen verbinden kann
        • wenn man Muster erkennen kann.
        • wenn wir Bereiche / Gruppen bilden können.
        • wenn wir an Vorwissen anknüpfen können.
        • wenn wir vermutlich Erfolg haben.
        • wenn wir uns Zeit nehmen bis wir etwas wirklich verstanden haben.
        • wenn wir mit Bildern arbeiten.
        • wenn etwas neu ist und neugierig macht.
        • wenn etwas Spass und Lernfreude macht.
        • wenn man zwischendurch abschalten kann.
    • BUC-Fragebogen
  • Lerncoaching
  • Blog
  • Über mich

News Feed

Du bist hier: Lerntool > Blog > News Feed

Wir sind zu 50 Prozent eine Banane

Dass alle  Menschen ein zu 99.5 Prozent identisches Erbgut haben, erschreckt uns nicht sonderlich, auch wenn wir uns sicher von ein paar Menschen gerne mehr distanzieren würden. Unser Erbgut ist sogar 98.5 Prozent mit dem eines Schimpansen gleich. Aber dass

thomas 30. Mai 201830. Mai 2018 Allgemein, News Feed Keine Kommentare Weiterlesen

Das Wissensnetz

Je mehr wir bereits wissen, desto leichter lernen wir dazu. Und zwar auf diesem Wissensgebiet (zu diesem Thema). Alles, was wir jemals gelernt haben, ist Teil unseres metaphorischen Wissens-Netzes. Jede Wissens-Einheit stellt quasi einen Faden dar, der mit zahlreichen anderen

thomas 12. September 201712. September 2017 News Feed Keine Kommentare Weiterlesen

Das innere Archiv, oder der verflixte Montag.

Unser Gehirn hat einen raffinierten Trick entwickelt, um die meisten Wahrnehmungen vom Bewusstsein fernzuhalten. Es lässt die meisten Dinge die gesehen, gehört, gesprochen etc. werden, ins Unterbewusstsein „fallen“. Denn wenn alle Wahrnehmungen bewusst verarbeitet werden müssten, bliebe keine Energie übrig,

thomas 12. September 201712. September 2017 News Feed Keine Kommentare Weiterlesen

Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steige ab.

Sprichwort der Dakota-Indianer: “Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steige ab.” Diese eher schlichte Vorgehensweise eines Naturvolkes haben wir auf der Grundlage eines unabweisbaren zivilisatorischen Fortschritts, dessen nächste Stufe zu erklimmen wir uns anschicken, längst überwunden: Wir

thomas 12. September 201712. September 2017 News Feed Keine Kommentare Weiterlesen

Glücksfaktoren im Job

Was macht im Job richtig glücklich? Ein hohes Gehalt oder wenig Stress? Internationale Studien über Glücksfaktoren im Job sagen: Weder noch. Viel wichtiger sind: ein guter Chef, nette Arbeitskollegen, Entweicklungsmöglichkeiten, genügend Einfluss, spannende Arbeitsinhalte sowie Lob und Anerkennung. Der Chef

thomas 12. September 201712. September 2017 News Feed Keine Kommentare Weiterlesen

Standesgemässe Todesarten

Der Mathematiker geht gegen Unendlich. Der Informatiker erlebt den Totalabsturz. Der Vegetarier beisst ins Gras. Der Chorleiter hört die Englein singen. Der Gynäkologe scheidet dahin. Der Priester segnet das Zeitliche. Für den Arbeiter ist endgültig Feierabend. Der Motorradfahrer kratzt die

thomas 12. September 2017 News Feed Keine Kommentare Weiterlesen

Verflixte Primzahlen

Im siebzehnten Jahrhundert wiesen die Mathematiker durch gründliche Berechnungen nach, dass die folgenden Zahlen prim sind: 31; 331; 3331; 33331; 333331; 3333331; 33333331; 333333331. Die nächsten Zahlen dieser Folge werden immer riesiger, und zu prüfen, ob sie ebenfalls prim sind,

thomas 29. Januar 2017 News Feed Keine Kommentare Weiterlesen

Schlagwörter

Ball im Tor Berufsschullehrer Birkenbihl Coach EHB Gedankenexperiment Gehirn Handlungen Handlungskompetenz Hippocampus Lehrer Lernen Lernende Lernerfolg Lernmethode Lernpsycholiogie Nervenzelle Neuronal-langsam Neuronen Unterricht Wissen Wissens-Netz

Archive

  • Mai 2018
  • September 2017
  • Januar 2017
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013

nicht mehr alle Tassen im Schrank

Seit über 25 Jahren habe ich eine kleine Salatschüssel, die einen Sprung hat. Andere Leute hätten sie schon längst weggeschmissen und sich eine neue gekauft. Ich aber habe sie behalten, und ich liebe sie. Denn wenn irgend jemand behauptet: “Du hast doch einen Sprung in der Schüssel!”, dann kann ich wahrheitsgemäß antworten: “Ja”! (By the way, um das noch zu krönen: Ich habe auch nicht mehr alle Tassen im Schrank. Manche stehen bei mir auf dem Regal …) Wolfgang J. Reus, (1959 – 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker

Die Jugend von heute

Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. (Sokrates, 469 vor Christus)

Copyright © 2023 Lerntool. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}